Die Qualität der Rohstoffe ist die Grundlage für die Herstellung hochwertiger Produkte. Unser Unternehmen legt großen Wert auf Qualität in der Auswahl der Rohstoffe, wobei hauptsächlich natürliche, qualitativ hochwertige reine Kaschmir- und reine Merinowolle mit extra feinem Merino verwendet wird.
-
Rohstofflagerinspektion
Durch die Durchführung umfassender Inspektionen von Garn -Rohstoffen können die Qualitätsanforderungen für die Materialien sichergestellt werden, wodurch die Produktion von Garn mit guter Qualität und Leistung garantiert wird, um die Kundenanforderungen gerecht zu werden. Dies trägt zur Herstellung hochwertiger Garnprodukte bei und gewährleistet die Nachhaltigkeit und Konformität während des gesamten Herstellungsprozesses.
1. Visuelle Inspektion: Führen Sie visuelle Inspektionen der Rohstoffe durch, einschließlich Farbe, Faserqualität, Verunreinigungen und Kontaminationen.
2. Faserzusammensetzung Untersuchung: Verwenden Sie geeignete Methoden und Instrumente, um die Faserzusammensetzung der Garnrohstoffe zu testen, um die Einhaltung der festgelegten Faseranteile und Qualitätsanforderungen zu gewährleisten.
3. Festigkeitstest: Führen Sie Zugtests an den Garn -Rohstoffen durch, um ihre Stärke und Haltbarkeit zu bewerten, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Garnproduktionsprozesses entsprechen.
4. Untersuchung von Faserlänge und Feinheit: Messen Sie die Faserlänge und Feinheit der Garnrohstoffe, um die Qualität und Eignung der Faser zu bestimmen.
5. Fassverarbeitungstests: Führen Sie feuchte Verarbeitungstests durch, um die Leistung und Stabilität der Garn -Rohstoffe unter feuchten Bedingungen zu bewerten.
6. Verunreinigungserkennung: Test auf Verunreinigungen in den Garn -Rohstoffen wie Schwermetalle, chemische Rückstände usw., um die Einhaltung der relevanten Sicherheits- und Umweltstandards zu gewährleisten.
-
Produktionswerkstattprozessinspektion
Das Unternehmen führt umfassende Qualitätsinspektionen auf Garn durch, um sicherzustellen, dass die Produkte hohe Standards entsprechen. Dies umfasst Farbtests, Hochglanzbewertung, chemische Zusammensetzungsanalyse, Faserfeinnessmessung, Viskositätsprüfungen, Einzelfestigkeitstests mit Einzelgarn, Gleichness -Bewertung des Splitters, Längenmessung und Defekterkennung.
-
Neuinspektion des zentralen Laborverfahrens
Die Inspektionstechniker des Unternehmens kontrollieren auch streng die Abriebfestigkeit, den Pilling -Widerstand, die Farbe schneller Reiben, die Tränenfestigkeit, den pH -Wert und andere Merkmale des Garns.
-
Fertige Produktgarnlagerinspektion
Die Inspektion des fertigen Garns nach Erhalt in das Lagerhaus ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Qualität der Garnprodukte den Standards entspricht. Der Inspektionsprozess enthält die folgenden Aspekte:
1. Visusinspektion: Überprüfen Sie das Erscheinungsbild des Garns, um sicherzustellen, dass keine offensichtlichen Schäden, Flecken oder andere Mängel vorhanden sind.
2. Spezifikationsprüfung: Garnspezifikationen, Farbe, Faserzusammensetzung und andere Informationen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen entsprechen.
3.. Quantitätsprüfung: Bestätigen Sie, ob die empfangene Menge mit der aufgezeichneten Menge übereinstimmt.
4. Qualitätsinspektion: Führen Sie eine Probenahme durch, um die Garnqualität zu überprüfen, bei der Tests wie Zugfestigkeitstests, Stoffdichtetests usw. beinhalten können.
5. Verpackungsinspektion: Überprüfen Sie die Garnverpackung auf Integrität, um sicherzustellen, dass keine Schäden oder Verunreinigungen vorliegen.
-
Batch -Fergeprodukt -Stoffinspektion
Die Inspektion des fertigen Gewebes ist der Prozess der Durchführung von Qualitätsprüfungen auf dem Stoff nach seiner Herstellung. Das Folgende sind die Hauptaspekte der Inspektion des fertigen Gewebstoffs:
1. Sehbeheilung: Überprüfen Sie das Erscheinungsbild des Stoffes, einschließlich der Oberflächenglattheit, der Farbgleichmäßigkeit, des Fehlens bemerkenswerter Flecken, Defekte oder Schäden.
2. Dimensional Inspektion: Messen Sie die Abmessungen des Stoffes wie Länge, Breite und Dicke, um die Einhaltung der angegebenen Größenanforderungen zu gewährleisten.
3. Festigkeitsprüfung: Führen Sie Zugtests durch, um die Stärke und Haltbarkeit des Stoffes zu bewerten, um sicherzustellen, dass der Belastung unter normalen Verwendungsbedingungen standhalten kann.
4. Inspektion von Farbhaftigkeit: Bewerten Sie die Farbhaftigkeit des Stoffes, d. H. Ob während des Waschens, Reibens oder der Exposition gegenüber Licht verblasst oder blutet.
5. Detailprüfung: Untersuchen Sie die Details des Stoffes, wie die Kantenverarbeitung, die Nahtstärke und die Ordentlichkeit.
6. Verpackungsinspektion: Überprüfen Sie die Verpackung des Stoffes, um sicherzustellen, dass er intakt ist, und schützen Sie den Stoff vor Beschädigung und Kontamination.
-
Batch -Inspektionsdatenbindung und Archivierung
Die Aufbewahrung und Archiv der Inspektionsdaten für Garnstoffe werden durchgeführt, um die Produktqualität aufzuzeichnen und zu verfolgen und potenzielle Bedürfnisse zur Qualitätsüberprüfung und Beschwerde zu erfüllen.
1. Datenaufzeichnung: Detaillierte Aufzeichnungen verschiedener Inspektionsergebnisse für Garnstoffe werden während jeder Batch -Inspektion aufrechterhalten, einschließlich Inspektionstermine, Chargenzahlen, Inspektionselemente und Messwerte.
2. Datenspeicher: Inspektionsdaten werden in zuverlässigen Datenbanken oder Archivsystemen gespeichert, um die Datenintegrität und Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
3.. Datenspeicherzeit: Der Aufbewahrungszeitraum für Garngewebe -Stapel -Inspektionsdaten wird auf der Grundlage der relevanten Standards und Vorschriften ermittelt. In der Regel sollte dieser Zeitraum die Lebensdauer des Produkts und den potenziellen Auftrittszyklus von Qualitätsproblemen abdecken.
4. Datenverfolglichkeit: Archivierte Inspektionsdaten sollten bei Bedarf auf bestimmte Chargen und Produktionsprozesse zur retrospektiven Analyse und Untersuchung zurückverfolgen.
5. Vertraulichkeit der Daten: Es werden angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit archivierter Inspektionsdaten zu schützen und nicht autorisierte Zugriff oder Offenlegung zu verhindern.